Unterricht
Greitemeier GbR
Zum 01. Januar 2023 wird es eine Preisanpassung in der Reitschule geben.
Die Reitschule Trappistenhof hat mehrere Mitarbeiter*innen, die sich um die Ausbildung der Reitschüler*innen kümmert:
- IPZV Trainer C Manuela Thiel
- Reitlehrerin Leonie Arens
- Reitlehrerin Sarah Manegold IPZV Basispass, RA Bronze und Silber und Longierabzeichen I und II, Trainer C-Anwärter
Über den Button kommt ihr bequem zur Buchung des Reitunterrichts. Bitte beachtet die Informationen im Buchungsbereich.
Die Reitschüler sind mindestens 30min. vor Beginn ihrer Unterrichtseinheit vor Ort, um ggf. das Schulpferd zu bürsten und zu satteln. Eine Nachbereitungszeit von bis zu 30min. sollte auch eingeplant werden, da die Pferde nach den Reitstunden versorgt werden. Reithelme sind Pflicht, Reithandschuhe empfehlenswert.
Aus betriebswirtschaftlichen Gründen sehen wir uns dazu gezwungen, dass wir keine Barzahlungen mehr annehmen.
Es wird in den Ferien Nachholunterricht angeboten oder wir bieten Euch unterhalb der Woche an, den bezahlten Unterricht im Falle einer Absage (24h vor Beginn der Reitstunde) nachzuholen.
Beritt, Weiterbildung, Korrektur
Greitemeier GbR
Die Berittpferde werden i.d.R. in Boxen untergebracht. Nach Möglichkeit bekommen sie Paddockgang.
Berittziele werden mit dem jeweiligen Bereiter vereinbart. Der Equidenpass wird über die Berittdauer in die Obhut des Bereiters übergeben.
Berittpferde sollten angemessen beschlagen sein, d.h. Stifte bzw. Stollen sind empfehlenswert.
Pro Woche werden die Berittpferde fünf bis sechs Mal gearbeitet.
Am Ende des Beritts wird empfohlen mit dem Bereiter eine bis zwei Unterrichtseinheiten, die zustätzlich berechnet werden, wahrzunehmen.
Die Pensionskosten werden an die Trappistenhof GbR entrichtet.
Es wird ein Berittvertrag mit dem Bereiter und Pensionsvertrag mit der Trappistenhof GbR abgeschlossen.